Massagetechniken
Klassische Massage
Die klassische Massage ist eine manuelle Behandlungstechnik, die vor allem über Druck, Zug, Schub und Reibung auf unsere Haut, Unterhaut und Muskulatur Einfluss nimmt. Die klassische Massage beeinflusst verschiedene Strukturen direkt durch Berührung, Druck und Vibration.
Sie wirkt im Allgemeinen durchblutungssteigernd, schmerzlindernd und verbessert den Zellstoffwechsel sowie die Elastizität in Haut und Bindegewebe. Weiters wird das Immunsystem gestärkt und die Stresshormonausschüttung gesenkt.
Lymphdrainage
Das Lymphsystem dient ähnlich wie der Blutkreislauf zum Transport wichtiger Flüssigkeiten. Ist die Funktion gestört, z.B. durch Operation, Verletzungen, nach Entfernung von Lymphknoten, etc. kommt es zu Rückstauungen im Gewebe (Ödeme). Durch die sanfte, kreisförmige Massagebewegung wird der Abtransport der Flüssigkeit angeregt und es kommt dadurch zu einer Verringerung der Schwellung.
Fußreflexzonenmassage
Die Fussreflexzonenmassage ist eine reflektorische Technik, die eine positive Wirkung auf den ganzen Körper hat. Man sagt der komplette Körper wiederspiegelt sich in den Füßen.
Manipulativmassage nach Dr. Terrier
Wird auch mobilisierende Weichteiltechnik für Gelenke und Wirbelsäule genannt. Die einzigartige Technik verbindet gewebsspezifische Massage, Muskeldehnung, passive Mobilsation und Gelenkspieltechniken.
Durch die Tiefenmassage und Dehnung werden arthro-neuro-muskuläre Strukturen erreicht und spezifisch angesprochen. Dies führt zu einer Tonus Normalisierung, Zunahme der Beweglichkeit, Schmerzreduktion, Verbesserung der Blut-und Lymphzirkulation uvm.
Indikationen:
Schmerzen im Bewegungsapparat, Gelenksprobleme, nach Verletzungen & Operationen (zB: Hüft, Knie Tep), myofasziale Schmerzsyndrome, Supinationstrauma im Sprunggelenk, Verbesserung bei Frozen Shoulder, Kalkschulter und Impingement-Syndrom
Tiefenmassage nach Marnitz
Die Marnitz-Therapie ist eine bewährte Methode zur erfolgreichen Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Es wird mit kleinflächigen punktförmigen Griffen gearbeitet. Dabei dringt man langsam in die tieferen Gewebeschichten vor, um auf reflektorisch veränderte Gewebsbezirke einen länger andauernden Druck und damit Heilreiz auszuüben. Bereits durch relativ geringe Dehn- und Zugreize wird dabei eine therapeutische Wirkung auf das Bindegewebe erzielt.
Wirbelsäulen-Therapie nach Dorn
Ist eine sanfte Form der Behandlung, bei der mit leichtem Druck auf die Dorn- und Querfortsätze der Wirbelsäule Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken behoben werden sollen, während der Patient oder die Patientin sich in Bewegung befindet.
Triggerpunktmassage
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skelettmuskulatur. Sie sind druckempfindlich und können lokale oder ausstrahlende Schmerzen verursachen. Bei der Triggerpunktmassage werden diese Punkte mit anhaltendem Druck behandelt, bis der Schmerz nachlässt. Sie ist eine effektive Methode, um hartnäckige Muskelverspannungen zu lösen.
Schröpfen
Bei der Schröpfmassage erzeugen aufgelegte Gläser eine Saugkraft, um Blut in die Haut zu ziehen. Das Saugen mit dem Schröpfkopf löst festsitzende Toxine und Blockaden, indem sie Giftstoffe an die Oberfläche transportiert, wo sie anschließend verstoffwechselt werden.
Kinesio-Tape
Das für die Behandlung speziell entwickelte Tape besteht aus hochwertiger Baumwolle mit Elastizitätseigenschaften ähnlich des menschlichen Muskels und einer hautähnlichen Dicke. Diese Eigenschaften ermöglichen es, verschiedene Vordehnungen des Tapes auszuführen - dadurch kurieren diese Bänder Verletzungen, lockern Muskeln und hemmen Entzündungen.